Stadt Holzgerlingen
Stadt Holzgerlingen
Stadt Holzgerlingen
 

Rathaus

Böblinger Straße 5-7

71088 Holzgerlingen

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 08:00 - 12:15 Uhr
Di: 14:00 - 16:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr

Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin online unter termine.holzgerlingen.de oder telefonisch unter 07031 6808-0.

17. Internationales Klavierwochenende am 4. und 5. März 2023

06.02.2023

17. Internationales Klavierwochenende am 4. und 5. März 2023

Am Samstag, 4. März und Sonntag, 5. März 2023 findet zum 17. Mal das Internationale Klavierwochenende in der Holzgerlinger Stadthalle statt. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler präsentieren an diesem Wochenende ein herausragendes musikalisches Programm.

Kartenverkauf ist gestartet

  • Samstag: VVK 14 € | Abendkasse 16 € | Ermäßigt 12 €
  • Sonntag: VVK14 € | Abendkasse 16 € | Ermäßigt 12 €
  • Kombi-Karte für beide Tage: Vorverkauf 22 € | Abendkasse 24 € | Ermäßigt 16 €

Das Programm des diesjährigen Konzerts

Samstag, 4. März 2023 um 19.00 Uhr

Christoph Ewers, Klavier

  • Johannes Brahms (1833-1897) Zwei Rhapsodien opus 79
    • h-Moll Agitato
    • g-Moll Allegro ma non troppo

Martina Pirrotta und Senta Pflieger, Klavier

  • Johannes Brahms (1833-1897) Ungarische Tänze: Allegro molto (Nr.1-6)
    • Allegro non assai
    • Allegretto
    • Poco sostenuto
    • Allegro
    • Vivace

P A U S E

Anna Zassimova, Klavier

  • Franz Liszt (1811-1886)
    • Sonetto 123 del Petrarca (Année de Pélerinage II, Nr. 6)
  • Franz Schubert (1797-1828)
    • Allegretto in c D.915
    • Ungarische Melodie D.817
  • Gabriel Fauré (1845-1924)
    • 4-e Nocturne Op.36 Es-Dur
  • Claude Debussy (1862-1918)
    • Estampes
    • Pagodes
    • La Soirée dans Grenade
    • Jardins sous la pluie

Sonntag, 5. März 2023 um 17.00 Uhr

Henriette Schöwitz, Mezzosopran & Anja Breuer, Klavier

  • Franz Schubert (1797-1828) „Die schöne Müllerin“:
    • Das Wandern
    • Wohin?
    • Halt!
    • Danksagung an den Bach
    • Am Feierabend
    • Der Neugierige
    • Ungeduld
    • Morgengruß
    • Des Müllers Blumen
    • Tränenregen
    • Mein!
    • Mit dem grünen Lautenbande
    • Der Jäger
    • Eifersucht und Stolz
    • Die liebe Farbe
    • Die böse Farbe
    • Trockene Blumen
    • Der Müller und der Bach
    • Des Baches Wiegenlied

P A U S E

Duo Jost Costa - Yseult Jost & Domingos Costa, Klavier zu vier Händen

  • Franz Schubert (1797-1828)
    • Vier Ländler D.814
    • Sonate C-Dur „Grand Duo“ D. 812:
      I. Allegro moderato
      II. Andante
      III. Scherzo-Allegro vivace
      IV. Allegro vivace

Weitere Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern

Christoph Ewers, Klavier

Christoph Ewers
Christoph Ewers

Der Pianist Christoph Ewers stammt aus Baden Württemberg und studierte an der Musikhochschule Stuttgart Kirchenmusik und Klavier. In Tübingen schloss sich ein Medizinstudium an. Nachdem er über 20 Jahre als Allgemeinarzt in eigener Praxis gearbeitet hatte, reduzierte er diese Tätigkeit zunächst, machte einige Kurse bei bedeutenden Klavierpädagogen und trat in professionellem Rahmen auf.

Seit einigen Jahren hat er die medizinische Arbeit weitestgehend eingestellt. Er kann mittlerweile auf erfolgreiche Auftritte in Deutschland, Italien, Spanien, Belgien, Frankreich als Solist und als Duo-Partner mit seinem jüngerem Bruder Michael (Violine) sowie im Klavier-Duo mit Michael Kuhn zurückblicken. Die Zusammenarbeit mit international bedeutenden Musikern als  Kammermusikpartner, wie dem spanischen Flötisten Claudi Arimany, oder die Tätigkeit als Arrangeur und Komponist , zuweilen auch als Dirigent , bereichern seinen ungewöhnlichen Lebensweg.


Senta Pflieger, Klavier

Senta Pflieger / Foto: Pieter van Munster
Senta Pflieger / Foto: Pieter van Munster

Senta Pflieger studierte Klavier an der “Hochschule für Musik und Darstellende Kunst” Stuttgart bei Prof. Lieselotte Gierth.

Derzeit unterrichtet sie an der Böblinger Musik-und Kunstschule eine große Anzahl von Klavierschülern, aus denen immer wieder Preisträger des Wettbewerbes “Jugend musiziert” hervorgehen.

Als gefragte Korrepetitorin ist sie ständig in verschiedenen Ensembles tätig.

Martina Pirotta, Klavier

Martina Pirrotta

Seit Januar 2020 hat Martina Pirrotta die musikalische Leitung der VOCAL harmonists übernommen. Nach ihrem Studium im Fach Konzertgesang und im Fach Klavier in Italien, Österreich und Luxemburg konnte sie ihr Wissen durch zahlreiche Meisterkurse in Chor-und Orchesterleitung weiterbilden.

Berufserfahrung konnte sie als Korrepetitorin, als Chorleiterin von mehreren Chören, als Stimmbildnerin und Gesangs- und Klavierlehrerin sammeln. Als Chorleiterin ist sie in der Region Stuttgart sehr aktiv.

Etwa 50 aktive Sängerinnen und Sänger bilden zusammen die VOCAL harmonists in Holzgerlingen, welche bereits 2020 ihr 30 jähriges Bestehen feiern konnten.

Anna Zassimova, Klavier

Wei-Chen Chen

Die renommierte Pianistin Anna Zassimova studierte in Moskau und Karlsruhe.

Sie gastierte bei zahlreichen Musikfestivals in der Schweiz, in England und Deutschland) und trat mit diversen Orchestern auf (Stuttgarter Kammerorchester, National-Theater-Orchester Mannheim u.a.) Konzertreisen führten sie durch Russland, USA und China.

Als promovierte Musikwissenschaftlerin beschäftigte sie sich mit unbekannten Komponisten des Fin de Siècle und produzierte mehrere Ersteinspielungen, die u.a. im deutschen Rundfunk ausgestrahlt wurden. Seit Jahren unterrichtet sie an der Musikhochschule Karlsruhe.

Anja Breuer, Klavier und Henriette Schöwitz, Mezzosopran

Henriette Schöwitz und Anja Breuer
Henriette Schöwitz und Anja Breuer

Anja Breuer begann ihr Klavierstudium an der Musikhochschule Köln bei Roswitha Gediga und schloss es in der Meisterklasse von Pavel Gililov ab. Meisterkurse bei Künstlern wie Vitali Margulis, Lev Naumov und Sergej Dorenski bereicherten ihre
pianistische Ausbildung.

Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt bei Kammermusik und Liedbegleitung, angeregt von Persönlichkeiten wie Rainer Moog, Boris Pergamenschikov und den Mitgliedern des Amadeus-Quartetts, bei denen sie studierte. Seit einigen Jahren erarbeitet sie regelmäßig Lieder mit Michael Gees, der unter anderem Christoph und Julian Pregardien und Anna Lucia Richter kongenial begleitet.

Henriette Schöwitz wurde in Stuttgart geboren und lebt bis heute dort.

Sie studierte an der Stuttgarter Musikhochschule und der Opernschule Stuttgart Gesangspädagogik sowie Konzert-Oratorien-und Operngesang. Studienaufenthalte führten sie nach England, Italien, Frankreich, Österreich und in die USA, sie selbst unterrichtet an der PH-Ludwigsburg und an der Murrhardter Musikschule. Als Sängerin wirkt sie freischaffend.

Ihr Repertoire erstreckt sich vom Frühbarock bis zur Neuen Musik wobei sie schon immer eine besondere Liebe zum Lied hatte. Nach wie vor begeistert und fasziniert sie dessen Interpretation.

Im Ensemble 2`16 wie auch im Lied-Duo gestaltet sie regelmäßig musikalische Programme mit der Pianistin Anja Breuer.

Yseult Jost und Domingos Costa, Klavier zu vier Händen

Duo Jost Costa
Duo Jost Costa

Raffinierte Virtuosität, Klangsinnlichkeit und eine Vorliebe für außergewöhnliche Programme zeichnen das von den Pianisten Yseult Jost und Domingos Costa 2006 gegründete Duo aus.

Nach ihrem Studium in Paris (Sorbonne), Porto, an den Musikhochschulen Stuttgart, Basel und Detmold, studierten sie in der Meisterklasse von Prof. Hans-Peter Stenzl in Stuttgart und schlossen 2013 mit dem Master für Klavierduo ab.

Gewinner des Grieg - Wettbewerbs für Klavierduo in Oslo, (Hauptpreis und 3 Sonderpreise unter anderem für die Interpretation zeitgenössischer Musik) war das Duo zu Gast beim Beethovenfest in Bonn, dem Internationalen Pianistenfestival in Tübingen (DE), Festival En Blanco y Negro in Mexico City, Casa da Musica Porto (PT), Fundação Calouste Gulbenkian Lisboa (PT), Festival Zingster Klaviertage, dem Festival Internacional de Música de Espinho (PT), dem Gesellschaftshaus Magdeburg, Palazzo Albrizzi Venedig (IT), Festival Camino al Tagliamento (IT), Festival International de Musique de Besançon (FR), im Stravinski Auditorium Montreux (CH), im Theaterhaus Stuttgart, in dem Theater TAPS Strasbourg (FR), in der Maison Heinrich Heine Paris, den Staatstheatern von Montbéliard, Besançon, Dôle (FR), im Wilhelma Theater Stuttgart, im Consol Theater und dem Klangraum Flora Gelsenkirchen in der Norwegian Academy of Musik Oslo (NO), der Schowburg Almere (H), beim Internationalen Festival in Schwäbisch Gmünd, im Landesmuseum "Fruchtkasten" Stuttgart, unter anderen.

Vorverkaufsstellen

  • Info-Theke Rathaus Holzgerlingen, Böblinger Straße 7, (07031) 6808-0
  • Buch Plus,Tübinger Str. 6, Holzgerlingen, (07031) 689 96
Plakat 16. Internationales Klavierkonzert
 
 
Stadt Holzgerlingen

 
 

Rathaus

Böblinger Straße 5-7

71088 Holzgerlingen

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 08:00 - 12:15 Uhr
Di: 14:00 - 16:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr

Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin online unter termine.holzgerlingen.de oder telefonisch unter 07031 6808-0.