Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2018!
Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist Familienfreundlichkeit des Radverkehrs das Schwerpunktthema.
Bürgermeister Ioannis Delakos bittet die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teilnahme.
Wir bitten alle HolzgerlingerInnen, sich ein paar Minuten für die Befragung auf www.fahrradklima-test.de zu nehmen. Es lohnt sich! Zudem gibt es Fragebögen an der Info des Rathauses in Papierform.
Macht Radfahren in Holzgerlingen Spaß oder Stress?
Bei der Online-Umfrage werden 32 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt - beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren auch für Familien mit Kindern sicher anfühlt. Mehr als 120.000 Bürgerinnen und Bürger haben 2016 mitgemacht und die Situation in über 500 Städten beurteilt
Bis 30. November bewerten!
Die Umfrage findet zwischen 1. September und 30. November 2018 über dieInternetseite www.fahrradklima-test.de statt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2019 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach sechs Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben.
Förderung durch Bundesverkehrsministerium
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Jahr zum achten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2018 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) mit rund 195.000 Euro.
Auch auf Facebook und Twitter
Neuigkeiten zum Fahrradklima-Test postet der ADFC unter den Hashtags #fkt18 und #radklima. Radbegeisterte werden gebeten, die Informationen weiter zu verbreiten. Der Test wird umso aussagekräftiger, je mehr Menschen mitmachen.
Der Radwanderweg „Museumsroute“ zwischen Weil der Stadt und Nürtingen – oder wem’s beliebt in umgekehrter Richtung -, der zu zwölf Museen mit heimatlichem Bezug, vier Kunstsammlungen und Galerien und zu vielen wertvollen Kunstdenkmälern wie Kirchen, geschichtsträchtigen Burgen und historischen Ortsbildern führt, ist mittlerweile durchgängig ausgebaut.
Im beschaulichen Landschutzgebiet im Maurener Tal haben die Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen und die Stadt Holzgerlingen mit Unterstützung der Region die 1,7 km lange Lücke zwischen dem Hofgut Mauren und Holzgerlingen geschlossen und die Radler können der vielbefahrenen Landstraße nun ausweichen.
Bereits 2007 hatte die Gemeinde Ehningen den Radwanderweg auf ihrer Gemarkung gebaut, seit Herbst 2008 ist auch der landschaftlich bezaubernde Abschnitt entlang der Aich nach Waldenbuch fertig.
Der neue, weil ohne große Steigungen auskommende, familienfreundliche Radwanderweg verläuft vor allem in den Tälern der Aich und der Würm, die weitgehend naturbelassen in ihrem angestammten Bett fließen und fröhlich mäandern dürfen. Das eine Flüßlein, die Würm, fließt vornehmlich durch’s Heckengäu, das andere durch den Schönbuch. Und die beiden sind Geschwisterkinder, denn sie entspringen nicht allzu weit von einander entfernt auf den Gemarkungen von Altdorf, Hildrizhausen und Holzgerlingen, wobei die Würm gleich zwei Quellen besitzt.
Wer also die Würm von Weil der Stadt aus flussaufwärts radelt, kann danach flussabwärts der Aich entlang in die Pedale treten. Auch Teilstücke sind möglich: Die Route ist in Weil der Stadt, Nürtingen, Ehningen, Holzgerlingen und Waldenbuch an das Netz der S-Bahn und Deutschen Bahn angebunden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Holzgerlingen radelte erstmalig erfolgreich für ein gutes Klima:
Prämierung auf dem Holzgerlinger Stadtfest
Holzgerlingen ist am Ziel:
Sage und schreibe über 70.000 km und eine CO2-Einsparung von ca. 10.000 kg haben die aktiven 305 TeilnehmerInnen beim Holzgerlinger Stadtradeln zusammen erreicht. Was für eine Leistung!
Diese wurde am Sonntag, den 9. Juli beim Holzgerlinger Stadtfest auch ausgiebig belohnt. Prämiert wurden die besten drei Schulklassen, das beste Vereinsteam, der beste mittelständische Betrieb, das größte Team, das Team mit den meisten gefahrenen Kilometern pro Teilnehmer und die drei Personen mit den meisten gefahrenen Kilometern pro Person. Ein Ehrenpreis gab es noch für den ältesten Radler.
Nach einem kurzen Grußwort durch Bürgermeister Wilfried Dölker, der übrigens die meisten Kilometer im Stadtverwaltungsteam erradelte, und Gemeinderat Heinz Höfinger im Auftrag der AG Verkehr, startete die Preisverleihung.
Die Stadt Holzgerlingen und die AG Verkehr bedanken sich nochmals recht herzlich für die Bereitschaft und den Einsatz für dieses herausragende Gesamtergebnis.
Außerdem erhalten alle TeilnehmerInnen eine Urkunde, dass sie beim 1. Holzgerlinger STADTRADELN teilgenommen haben. Die Urkunde kann auch noch in den Tagen nach dem Stadtfest an der Info im Rathaus abgeholt werden.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an die folgende Personen und Teams:
1. Platz: ORS 5-6 mit 4.805 km
2. Platz: SGH 6c mit 1.182 km
3. Platz: SGH Biker 5d mit 967 km
Firma Eisenmann mit 13.381 km
Steuerkanzlei Mozer mit 2.957 km
Laufreff Radgruppe mit 8.708 km
Aichtalradler mit 1.472 km
1. Platz: Manfred Klein mit 1.478 km
2. Platz: Klaus Wanner mit 1.475 km
3. Platz: Michael Ostmeyer mit 1.332 km
Karl-Heinz Faust mit 89 Jahren und 112 km
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Präsentation für offene Fragen der vergangenen Informationsveranstaltung am 27.04.2017:
Unter dem folgendem Link finden Sie die Präsentation der Informationsveranstaltung die am 27.04.2017 stattfand, die sicher noch einige offene Fragen klären kann.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10 Jahre STADTRADELN - 200 Jahre Fahrrad
Holzgerlingen radelt erstmalig für ein gutes Klima!
Seit 2008 treten deutschlandweit KommunalpolitikerInnen und BürgerInnen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Holzgerlingen ist vom 11.06. bis 01.07.2017 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Kommunalparlaments sowie alle BürgerInnen und alle Personen, die in Holzgerlingen arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim
Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die RadlerInnen so oft wie möglich das
Fahrrad privat und beruflich nutzen.
Anmelden können sich
Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/holzgerlingen/ oder mit dem
Anmeldebogen für TeamkapitänInnen bzw. Einzelteilnehmer, die sich dem „offenen
Team“ anschließen möchten. Die Anmeldebögen liegen im Rathaus aus oder Sie finden sie unter untenstehendem Link.
Die Stadt Holzgerlingen hofft auf eine rege Teilnahme aller Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.
Für alle Interessierten, bei denen Fragen noch offen sind findet am Donnerstag, 27.04.2017 um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses eine Informationsveranstaltung statt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Stella Grasser oder Heike Adlung
07031-6808-62 07031-6808-19
Stella.Grasser@holzgerlingen.de Heike.Adlung@holzgerlingen.de
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Stevens Bikes, Busch + Müller, Paul Lange & Co., WSM, Trekkingbike, Hebie sowie Schwalbe deutschlandweit unterstützt.
Mehr Informationen unter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fürs Rad. Vor Ort.
Die Stadt Holzgerlingen will den Radverkehr nachhaltig voranbringen. Deshalb sind wir Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW).
Gemeinsames Ziel des Landes Baden-Württemberg und der AGFK-BW:
Radfahren als selbstverständliche, umweltfreundliche und günstige Art der
Fortbewegung fördern und eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur etablieren.
Das geht am besten im Team. Als Mitglied des kommunalen Netzwerks profitiert die
Stadt Holzgerlingen vom
Erfahrungsaustausch, zum Beispiel auf Fachseminaren oder bei
Arbeitskreistreffen, und von der Arbeit der Geschäftsstelle, die das als Verein
organisierte Netzwerk koordiniert. Außerdem kann die Stadt Holzgerlingen
Synergien in Projekten nutzen. Weitere Informationen, Kommunen, die auch
bereits fest im Sattel sitzen, und aktuelle Projekte finden Sie auf den
Internetseiten des Vereins: www.agfk-bw.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------