Stadt Holzgerlingen
Stadt Holzgerlingen
Stadt Holzgerlingen
 

Rathaus

Böblinger Straße 5-7

71088 Holzgerlingen

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 08:00 - 12:15 Uhr
Di: 14:00 - 16:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr

Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.

Herzlich Willkommen!

Aktuelle Meldungen

Stadtfest 2025 am 19. und 20. Juli
Das Holzgerlinger Stadtfest 2025 rückt immer näher - am 19. und 20. Juli wird in unserer schönen Innenstadt wieder kräftig gefeiert! Wie weit die Planungen schon gediehen sind? Auf was sich die Besucher alles freuen dürfen? Das erfahren Sie hier auf einer Stadtfest-Seite, die wir bis zum Event ständig aktualisieren und mit neuen Informationen füllen. Reinklicken lohnt sich!
Ostergruß 2025 des Bürgermeisters
Ostergruß des Bürgermeisters Ioannis Delakos
Online-Terminvereinbarung im Bürgeramt
Um vermeidbare Wartezeiten zu umgehen, empfehlen wir für alle Dienstleistungen des Bürgeramtes einen Termin zu vereinbaren. Sie wählen Ihr Anliegen vorab aus und die Terminsoftware bietet Ihnen dann ein entsprechendes Zeitfenster an.
 
 
Stadtfest 2025 am 19. und 20. Juli
Das Holzgerlinger Stadtfest 2025 rückt immer näher - am 19. und 20. Juli wird in unserer schönen Innenstadt wieder kräftig gefeiert! Wie weit die Planungen schon gediehen sind? Auf was sich die Besucher alles freuen dürfen? Das erfahren Sie hier auf einer Stadtfest-Seite, die wir bis zum Event ständig aktualisieren und mit neuen Informationen füllen. Reinklicken lohnt sich!
1
Ostergruß 2025 des Bürgermeisters
Ostergruß des Bürgermeisters Ioannis Delakos
2
Online-Terminvereinbarung im Bürgeramt
Um vermeidbare Wartezeiten zu umgehen, empfehlen wir für alle Dienstleistungen des Bürgeramtes einen Termin zu vereinbaren. Sie wählen Ihr Anliegen vorab aus und die Terminsoftware bietet Ihnen dann ein entsprechendes Zeitfenster an.
3

Weitere Meldungen

Anne Folger kommt in die Burg Kalteneck
Am Freitag, 25. April, kommt mit Anne Folger eine weitere preisgekrönte Entertainerin nach Holzgerlingen Das, was sie auf der Bühne bringt ist schlicht und ergreifend „Spielversprechend!“
Frühjahrsausstellung in der Burg Kalteneck
Hiltrud Schindlbeck (Malerei) und Friedericke Fricker (Keramiken) präsentieren vom 27. April bis 11. Mai 2025 in der Burg Kalteneck die Frühjahrsausstellung "Schau mich an". Vernissage ist am Sonntag, 27. April, um 11.00 Uhr
Stadtradeln 2025! Auf die Räder, fertig, los
Vom 29. Juni - 19. Juli 2025 findet das diesjährige Stadtradeln in Holzgerlingen statt. Seien auch Sie dabei! Jetzt anmelden unter: www.stadtradeln.de/holzgerlingen. Ob alleine oder im Team mit Freunden, Kollegen, Nachbarn oder im Verein – jeder kann mitmachen! Fahrrad fahren, Teamgeist stärken und nebenbei ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit setzen. Egal, ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – wer aufs Rad steigt, bewegt sich und dabei auch etwas für das Klima. Machen Sie mit!
Nachbericht: Holzgerlinger Lichterzauber
Anlässlich der weltweiten Earth Hour lud die Bürgerstiftung Holzgerlingen am Samstag, den 22. März 2025 zur ersten Ausgabe des „Holzgerlinger Lichterzaubers“ ein. Der Höhepunkt des Abends ereignete sich im Stadtpark „Alter Friedhof“. Rund 500 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Bürgerstiftung zum 1. Holzgerlinger Lichterzauber. Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie in der Meldung.
Das Familienzentrum ist ins Rathaus gezogen
Aufgrund des Trägerwechsels zur Stiftung Jugendhilfe aktiv und der damit verbundenen Kündigung der Räumlichkeiten in der Altdorfer Straße ist das Familienzentrum vorübergehend in das Trauzimmer im Rathaus gezogen. Trauungen können derzeit im dafür provisorisch neu gestalteten kleinen Sitzungssaal (max. 30 Personen) sowie natürlich weiterhin in der Burg Kalteneck (bis zu 100 Personen) stattfinden.
Sonnenstrom für Ihr Zuhause – Jetzt von städtischer Förderung profitieren!
Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres zeigen sich – höchste Zeit, sie für sich arbeiten zu lassen! Die Anschaffung einer PV-Anlage macht Sie unabhängiger und spart Stromkosten. Die Stadt Holzgerlingen unterstützt die Erstanschaffung von steckerfertigen PV-Anlagen mit einem attraktiven Förderzuschuss von 30 % (max. 200 €) für alle Haushalte sowie 75 % (max. 500 €) für Inhaber eines Familien- und Sozialpasses. Solarthermieanlagen werden ebenfalls mit 150 € für Anlagen zur Brauchwassererwärmung sowie mit 300 € für Anlagen zur Heizungsunterstützung und Kombi-Anlagen gefördert.
4 Fahrten für 4 Euro
Wer im Stadtgebiet Holzgerlingens mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann von einem besonderen Ticket-Angebot Gebrauch machen: Für nur vier Euro können ermäßigte 4er-Tickets des VVS, gültig für das Stadtgebiet Holzgerlingen, an der Info-Theke des Rathauses erworben werden.
Grundsteuerreform zum 01.01.2025: Hebesatzänderung bei der Stadt Holzgerlingen
Der Gemeinderat hat am 22. Oktober 2024 die neue Hebesatzsatzung über die Erhebung der Grundsteuer zum 01.01.2025 beschlossen. Die Stadt Holzgerlingen erhebt entsprechend der gesetzlichen Vorschriften die Grundsteuer. Bisher wurden die Hebesätze mit der Haushaltssatzung beschlossen, jedoch wird aufgrund der Grundsteuerreform hiervon abgewichen und bereits im Vorfeld zur Haushaltsplandiskussion eine separate Hebesatz-Satzung festgelegt. Damit ist gewährleistet, dass die neuen Hebesätze zum 01.01.2025 in Kraft treten können.
Holzgerlingen soll inklusiver werden
Die Stadt Holzgerlingen möchte sich dem Thema Inklusion noch verstärkter und zielgerichteter widmen. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen ganz selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Als Vermittlungsstelle zwischen den Anliegen der Bürgerschaft und der Verwaltung hat die Stadt nun eine eigene kommunale Inklusionsvermittlerin, die Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger entgegennimmt.
Neue Busverbindungen und Haltestellen in Holzgerlingen
Neue Haltestellen, dichterer Takt, mehr Vernetzung: Ab Januar 2024 ermöglichen die Buslinien 751, 752, 756 und 757 eine Feinerschließung der Holzgerlinger Stadtteile, entsprechend eines Stadtbuskonzepts. Nach den erfolgreichen Ausschreibungsverfahren, wurde der Betrieb zum Fahrplanwechsel am 1.1.2024 aufgenommen.
Neue Broschüre erschienen  »Lebendige Innenstadt«
Die neue Broschüre »Lebendige Innenstadt« ist erschienen. Die Holzgerlinger Innenstadt bietet bereits heute so gut wie alles, was das Herz begehrt. Kurze Wege, eine Fülle von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungen sowie die gute Verkehrsanbindung machen dies möglich. Stöbern Sie gerne auf den folgenden Seiten und erhalten Sie einige Anregungen, die Holzgerlinger Innenstadt neu zu entdecken.
Wir sind Fairtrade Stadt!
Ende November 2022 wurde Holzgerlingen offiziell als Fairtrade Stadt ausgezeichnet. Sie ist somit 820. Fairtrade Stadt in Deutschland. Die Auszeichnung übernahm Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz. Bürgermeister Ekkehard Fauth aus Aidlingen zeichnete die Stadt mit der "Goldenen Taube" aus.
 
 
Anne Folger kommt in die Burg Kalteneck
Am Freitag, 25. April, kommt mit Anne Folger eine weitere preisgekrönte Entertainerin nach Holzgerlingen Das, was sie auf der Bühne bringt ist schlicht und ergreifend „Spielversprechend!“
1
Frühjahrsausstellung in der Burg Kalteneck
Hiltrud Schindlbeck (Malerei) und Friedericke Fricker (Keramiken) präsentieren vom 27. April bis 11. Mai 2025 in der Burg Kalteneck die Frühjahrsausstellung "Schau mich an". Vernissage ist am Sonntag, 27. April, um 11.00 Uhr
2
Stadtradeln 2025! Auf die Räder, fertig, los
Vom 29. Juni - 19. Juli 2025 findet das diesjährige Stadtradeln in Holzgerlingen statt. Seien auch Sie dabei! Jetzt anmelden unter: www.stadtradeln.de/holzgerlingen. Ob alleine oder im Team mit Freunden, Kollegen, Nachbarn oder im Verein – jeder kann mitmachen! Fahrrad fahren, Teamgeist stärken und nebenbei ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit setzen. Egal, ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – wer aufs Rad steigt, bewegt sich und dabei auch etwas für das Klima. Machen Sie mit!
3
Nachbericht: Holzgerlinger Lichterzauber
Anlässlich der weltweiten Earth Hour lud die Bürgerstiftung Holzgerlingen am Samstag, den 22. März 2025 zur ersten Ausgabe des „Holzgerlinger Lichterzaubers“ ein. Der Höhepunkt des Abends ereignete sich im Stadtpark „Alter Friedhof“. Rund 500 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Bürgerstiftung zum 1. Holzgerlinger Lichterzauber. Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie in der Meldung.
4
Das Familienzentrum ist ins Rathaus gezogen
Aufgrund des Trägerwechsels zur Stiftung Jugendhilfe aktiv und der damit verbundenen Kündigung der Räumlichkeiten in der Altdorfer Straße ist das Familienzentrum vorübergehend in das Trauzimmer im Rathaus gezogen. Trauungen können derzeit im dafür provisorisch neu gestalteten kleinen Sitzungssaal (max. 30 Personen) sowie natürlich weiterhin in der Burg Kalteneck (bis zu 100 Personen) stattfinden.
5
Sonnenstrom für Ihr Zuhause – Jetzt von städtischer Förderung profitieren!
Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres zeigen sich – höchste Zeit, sie für sich arbeiten zu lassen! Die Anschaffung einer PV-Anlage macht Sie unabhängiger und spart Stromkosten. Die Stadt Holzgerlingen unterstützt die Erstanschaffung von steckerfertigen PV-Anlagen mit einem attraktiven Förderzuschuss von 30 % (max. 200 €) für alle Haushalte sowie 75 % (max. 500 €) für Inhaber eines Familien- und Sozialpasses. Solarthermieanlagen werden ebenfalls mit 150 € für Anlagen zur Brauchwassererwärmung sowie mit 300 € für Anlagen zur Heizungsunterstützung und Kombi-Anlagen gefördert.
6
4 Fahrten für 4 Euro
Wer im Stadtgebiet Holzgerlingens mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann von einem besonderen Ticket-Angebot Gebrauch machen: Für nur vier Euro können ermäßigte 4er-Tickets des VVS, gültig für das Stadtgebiet Holzgerlingen, an der Info-Theke des Rathauses erworben werden.
7
Grundsteuerreform zum 01.01.2025: Hebesatzänderung bei der Stadt Holzgerlingen
Der Gemeinderat hat am 22. Oktober 2024 die neue Hebesatzsatzung über die Erhebung der Grundsteuer zum 01.01.2025 beschlossen. Die Stadt Holzgerlingen erhebt entsprechend der gesetzlichen Vorschriften die Grundsteuer. Bisher wurden die Hebesätze mit der Haushaltssatzung beschlossen, jedoch wird aufgrund der Grundsteuerreform hiervon abgewichen und bereits im Vorfeld zur Haushaltsplandiskussion eine separate Hebesatz-Satzung festgelegt. Damit ist gewährleistet, dass die neuen Hebesätze zum 01.01.2025 in Kraft treten können.
8
Holzgerlingen soll inklusiver werden
Die Stadt Holzgerlingen möchte sich dem Thema Inklusion noch verstärkter und zielgerichteter widmen. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen ganz selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Als Vermittlungsstelle zwischen den Anliegen der Bürgerschaft und der Verwaltung hat die Stadt nun eine eigene kommunale Inklusionsvermittlerin, die Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger entgegennimmt.
9
Neue Busverbindungen und Haltestellen in Holzgerlingen
Neue Haltestellen, dichterer Takt, mehr Vernetzung: Ab Januar 2024 ermöglichen die Buslinien 751, 752, 756 und 757 eine Feinerschließung der Holzgerlinger Stadtteile, entsprechend eines Stadtbuskonzepts. Nach den erfolgreichen Ausschreibungsverfahren, wurde der Betrieb zum Fahrplanwechsel am 1.1.2024 aufgenommen.
10
Neue Broschüre erschienen »Lebendige Innenstadt«
Die neue Broschüre »Lebendige Innenstadt« ist erschienen. Die Holzgerlinger Innenstadt bietet bereits heute so gut wie alles, was das Herz begehrt. Kurze Wege, eine Fülle von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungen sowie die gute Verkehrsanbindung machen dies möglich. Stöbern Sie gerne auf den folgenden Seiten und erhalten Sie einige Anregungen, die Holzgerlinger Innenstadt neu zu entdecken.
11
Wir sind Fairtrade Stadt!
Ende November 2022 wurde Holzgerlingen offiziell als Fairtrade Stadt ausgezeichnet. Sie ist somit 820. Fairtrade Stadt in Deutschland. Die Auszeichnung übernahm Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz. Bürgermeister Ekkehard Fauth aus Aidlingen zeichnete die Stadt mit der "Goldenen Taube" aus.
12
 
 
Stadt Holzgerlingen

 
 

Rathaus

Böblinger Straße 5-7

71088 Holzgerlingen

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 08:00 - 12:15 Uhr
Di: 14:00 - 16:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr

Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.