Mit voller Zuversicht starteten die Mitglieder des Jugendgemeinderats (JGR) Holzgerlingen in 2020 und damit in das Wahljahr der elften Amtsperiode des ersten JGRs im Landkreis Böblingen.
Nach vielen Aktionen, wie z. B. den beiden Kommunalwahlprojekten, zwei Jugendhearings, der Aktion „Ein Stück am Tag“ und dem Outdoor-Fitness-Park, war der JGR in den letzten zweieinhalb Jahren so präsent, wie seit Jahren nicht mehr. Im Rahmen des Landesprojektes „Jugend BeWegt“ wurden die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Bürgermeister vertieft und dadurch die Jugendbeteiligung vor Ort weiterentwickelt. Beste Voraussetzungen, um motiviert die neue Wahl anzutreten. Mit einem Aktionsplan, der ein Jugendhearing, die Werbung über Social Media und die Werbung an den Schulen beinhaltete, startete die Rekrutierung.
Dass zum Jugendhearing nur ein Jugendlicher erschien, dämpfte die Euphorie zwar, veranlasste aber den Jugendgemeinderat zur Aktion „Jetzt erst recht“. Die Werbung wurde verstärkt, mit Videobotschaften wurden Kandidat/innen für die Wahl gesucht. Dann kam die Corona-Pandemie und mit ihr die Schließung der Schulen. Auch wenn vor der Schließung noch zwei Informationsveranstaltungen für die Schüler/innen der Klassenstufen 9-11 an den beiden Schulstandorten Schönbuch-Gymnasium und Berkenschulzentrum stattfinden konnten, wurde es schwierig die Jugendlichen zu erreichen. Nach einer Verlängerung der Bewerbungsfrist, meldeten sich 15 Kandidat/innen für die JGR-Wahl vom 18. bis zum 28. Mai 2020 an. Die Wahl wurde Online durchgeführt. Alle Wahlberechtigten erhielten im Vorfeld ihre Wahlunterlagen mit den Zugangscodes per Post.
Am Freitag, 29. Mai 2020 war es dann soweit: Nach einer kurzen Begrüßung durch das Team der Jugendsozialarbeit verkündete Bürgermeister Delakos den aufgeregten Kandidat/innen im Hof des Jugend- und Kulturzentrums W3 die Wahlergebnisse. Er bedankte sich für das Engagement und den Mut und wünschte allen viel Erfolg. Da die Verkündung nicht-öffentlich durchgeführt wurde, wurde sie aufgenommen und kann auf dem Instagram-Account "jgrholzgerlingen" aufgerufen werden.
Der JGR hatte sich eine größere Wahlbeteiligung gewünscht. Ein Grund für die geringe Zahl ist sicherlich, dass die Werbung wegen der Corona-Verordnungen ausschließlich Online stattfinden musste und JGR so z. B. nicht mehr persönlich an den Schulen für die Wahl werben konnte. Dennoch freuen sich die Mitglieder des JGRs, dass trotz Corona die Beteiligung um 5 % gesteigert werden konnte. Es gilt den guten Weg fortzuführen und die Beteiligung der Jugendlichen in Holzgerlingen zu stärken.
Wir gratulieren den neu gewählten Jugendgemeinderäten und wünschen Ihnen viel Erfolg in ihrer Amtszeit. Weiter möchten wir uns bei den "alten" JGRlern für ihre tolle Leistung, ihr Engagement und ihr Durchhaltevermögen bedanken. Ohne Euch wäre das Alles nicht möglich gewesen!
Hier können Sie die Wahlergebnisse einsehen: Ergebnisse JGR-Wahl 2020.
Jugendgemeinderäte sind die Interessenvertretung der Jugendlichen gegenüber der kommunalen Politik. Sie bietet jungen Menschen einen parteilosen Einstieg in die Politik. Im Idealfall besitzen sie Rede- und Antragsrecht im Gemeinderat und einen eigenen Etat für Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und sonstige Projekte.
Ein
großes Anliegen der rund 1500 Jugendgemeinderatsmitglieder im Ländle
ist es, ihre Stadt für Jugendliche attraktiver zu gestalten. Hierzu
gehören beispielsweise die Gestaltung und Einrichtung von Spiel- und
Sportplätzen, Rad- und Verkehrswegeplanung, die Um- gestaltung von
Schulhöfen, Skateanlagen, der Öffentliche Personen-Nahverkehr,
insbesondere Nachtbusse und Tarife, die Gestaltung und Erhaltung von
Jugendhäusern, politische und unpolitische Veranstaltungen,
Umweltaktionen, Bandcontests und vieles mehr.
Die Anzahl der
Mitglieder ist von der Größe der Stadt abhängig. In fast allen Städten
haben Jugendliche von 14 bis 18 das aktive und passive Wahlrecht,
unabhängig davon, ob sie einen deutschen Pass haben oder nicht.
Der Jugendgemeinderat (JGR) in Holzgerlingen besteht seit 1998 und ist damit der erste JGR im Landkreis Böblingen. Insgesamt werden 12 Jugendliche und jungen Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren auf drei Jahre in den Jugendgemeinderat gewählt. Dabei müssen die Jugendlichen entweder in Holzgerlingen wohnen oder in Holzgerlingen auf die Schule gehen und in Altdorf, Hildrizhausen oder Weil im Schönbuch wohnen.
Der JGR Holzgerlingen trifft sich in monatlichen Sitzungen und plant eigene Projekte oder bespricht anstehende Fragen der Stadtentwicklung. Zusätzlich trifft sich der JGR auch noch regelmäßig mit dem Bürgermeister, um gemeinsam über jugendrelevante Themen zu diskutierten. Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte erhalten in Holzgerlingen Sitzungsgeld.
Der JGR verfügt neben einer eigenen Satzung auch über einen eigenen Etat. Das Geld kann der JGR für eigene Projekte verwenden. Unterstützt wird der Jugendgemeinderat vom Jugendreferat Holzgerlingen.
In der aktuellen Amtszeit fanden unter anderem folgende Projekte und Aktionen statt:
Unter dem Motto: „Wenn jeder nur ein Stück (Müll) am Tag aufheben würde, dann wäre die Welt ein besserer Ort“, möchten Piet und Fynn aus Dagersheim alle Menschen motivieren beim Umweltschutz mitzumachen. Mit Unterstützung der Jugendsozialarbeit, des Stadtseniorenrates, dem Weltladen Holzgerlingen und der Stadtverwaltung, wurde eine Müllsammelaktion im Stadtpark organisiert und somit der Startschuss für viele weitere Aktionen gesetzt.
Weiter hat sich der Jugendgemeinderat noch an folgenden Aktionen beteiligt:
Ihr wollt immer auf dem Laufenden bleiben? Dann folgt uns auf Instagram unter @jgrholzgerlingen.
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |