Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Wofür steht Holzgerlingen?
Wie „ticken“ wir Holzgerlinger?
Warum zukunftsorientiertes Denken und werthaltiges Handeln einen lebendigen Lebensraum schaffen, sehen Sie hier.
In vielen kleineren und größeren Schritten zum Ziel. Hier finden Sie alle Aktivitäten und Etappen.
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Wer im Stadtgebiet Holzgerlingens mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann von einem besonderen Ticket-Angebot Gebrauch machen: Für nur vier Euro können ermäßigte 4er-Tickets des VVS, gültig für das Stadtgebiet Holzgerlingen, an der Info-Theke des Rathauses erworben werden.
Neue Haltestellen, dichterer Takt, mehr Vernetzung: Ab Januar 2024 ermöglichen die Buslinien 751, 752, 756 und 757 eine Feinerschließung der Holzgerlinger Stadtteile, entsprechend eines Stadtbuskonzepts. Nach den erfolgreichen Ausschreibungsverfahren, wurde der Betrieb zum Fahrplanwechsel am 1.1.2024 aufgenommen.
Der Bauhof hat im Eingangsbereich des Waldfriedhofs die Fahrradabstellfläche neu gepflastert und neue Fahrradständer angebracht.
Drei Wochen STADTRADELN liegen hinter uns und Sie alle haben beigetragen, die bisherigen Rekordergebnisse nochmals deutlich zu steigern. In diesem Jahr haben in Holzgerlingen insgesamt 587 Radelnde aktiv teilgenommen und zusammen über 137.000 Kilometer geradelt - Vielen Dank an alle Teilnehmenden! Die Siegerehrung wird am 19. September 2023 stattfinden.
In Holzgerlingen sind Radlerinnen und Radler nun sicherer und flexibel mit dem Fahrrad unterwegs. Mit den fünf neuen Radservice-Punkten haben Radfahrerinnen und Radfahrer im Stadtgebiet die Möglichkeit einen kurzen Sicherheitscheck oder kleine Reparaturen schnell und unkompliziert selbst durchzuführen. Die RadService-Punkte sind kostenlos und rund um die Uhr nutzbar.
Vielfalt gewinnt! Mit einem "Schottergartenwettbewerb" und einem "Naturgartenwettbewerb" macht sich Holzgerlingen stark für naturnahe Gärten. Bewerbungen zu beiden Wettbewerben sind bis zum 31.05.2023 möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Holzgerlinger Gartenbesitzer. Ziel der Wettbewerbe ist es, dem Trend einer teil- und vollversiegelten Gartenflächengestaltung, entgegenwirken.
Anlässlich der weltweiten Earth Hour lud die Bürgerstiftung Holzgerlingen am Samstag, den 22. März 2025 zur ersten Ausgabe des „Holzgerlinger Lichterzaubers“ ein. Der Höhepunkt des Abends ereignete sich im Stadtpark „Alter Friedhof“. Rund 500 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Bürgerstiftung zum 1. Holzgerlinger Lichterzauber. Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie in der Meldung.
Die Stadt Holzgerlingen hat sich dazu entschieden, eine kommunale Wärmeplanung im Konvoi gemeinsam mit Altdorf und Hildrizhausen zu erstellen. Die Wärmeplanung soll dazu beitragen, dass Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 zu erreichen. Die badenovaNETZE GmbH wurde mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Die zur Erstellung der kommunalen Wärmeplanung erforderlichen Daten werden durch die badenovaNETZE GmbH auf der Grundlage von § 27 KlimaG BW erhoben.
Vom 29. Juni - 19. Juli 2025 findet das diesjährige Stadtradeln in Holzgerlingen statt. Seien auch Sie dabei! Jetzt anmelden unter: www.stadtradeln.de/holzgerlingen. Ob alleine oder im Team mit Freunden, Kollegen, Nachbarn oder im Verein – jeder kann mitmachen! Fahrrad fahren, Teamgeist stärken und nebenbei ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit setzen. Egal, ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – wer aufs Rad steigt, bewegt sich und dabei auch etwas für das Klima. Machen Sie mit!
Ende November 2022 wurde Holzgerlingen offiziell als Fairtrade Stadt ausgezeichnet. Sie ist somit 820. Fairtrade Stadt in Deutschland. Die Auszeichnung übernahm Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz. Bürgermeister Ekkehard Fauth aus Aidlingen zeichnete die Stadt mit der "Goldenen Taube" aus.
Die Stadt Holzgerlingen hat sich dazu entschieden, eine kommunale Wärmeplanung im Konvoi gemeinsam mit Altdorf und Hildrizhausen zu erstellen. Die Wärmeplanung soll dazu beitragen, dass Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 zu erreichen. Die badenovaNETZE GmbH wurde mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Die zur Erstellung der kommunalen Wärmeplanung erforderlichen Daten werden durch die badenovaNETZE GmbH auf der Grundlage von § 27 KlimaG BW erhoben.
Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement & Steuerungsaufgaben
N.1-45
Tel.: (07031) 6808-102
Fax: (07031) 6808-99102
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.