Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Wofür steht Holzgerlingen?
Wie „ticken“ wir Holzgerlinger?
Warum zukunftsorientiertes Denken und werthaltiges Handeln einen lebendigen Lebensraum schaffen, sehen Sie hier.
In vielen kleineren und größeren Schritten zum Ziel. Hier finden Sie alle Aktivitäten und Etappen.
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Am Mittwoch, den 6. Dezember und am Donnerstag, den 7. Dezember kann den Radlerinnen und Radlern in Holzgerlingen ein Licht aufgehen. In der Zeit zwischen 7.00 Uhr und 8.15 Uhr ist der Nikolaus unterwegs und belohnt Radlerinnen und Radler, die in der Dunkelheit mit Licht unterwegs sind.
Der Bauhof hat im Eingangsbereich des Waldfriedhofs die Fahrradabstellfläche neu gepflastert und neue Fahrradständer angebracht.
Drei Wochen STADTRADELN liegen hinter uns und Sie alle haben beigetragen, die bisherigen Rekordergebnisse nochmals deutlich zu steigern. In diesem Jahr haben in Holzgerlingen insgesamt 587 Radelnde aktiv teilgenommen und zusammen über 137.000 Kilometer geradelt - Vielen Dank an alle Teilnehmenden! Die Siegerehrung wird am 19. September 2023 stattfinden.
In Holzgerlingen sind Radlerinnen und Radler nun sicherer und flexibel mit dem Fahrrad unterwegs. Mit den fünf neuen Radservice-Punkten haben Radfahrerinnen und Radfahrer im Stadtgebiet die Möglichkeit einen kurzen Sicherheitscheck oder kleine Reparaturen schnell und unkompliziert selbst durchzuführen. Die RadService-Punkte sind kostenlos und rund um die Uhr nutzbar.
Vielfalt gewinnt! Mit einem "Schottergartenwettbewerb" und einem "Naturgartenwettbewerb" macht sich Holzgerlingen stark für naturnahe Gärten. Bewerbungen zu beiden Wettbewerben sind bis zum 31.05.2023 möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Holzgerlinger Gartenbesitzer. Ziel der Wettbewerbe ist es, dem Trend einer teil- und vollversiegelten Gartenflächengestaltung, entgegenwirken.
Ab dem 24. Januar 2023 ist die Stadt Holzgerlingen an das e-Carsharing-Netz der Firma deer mobility angeschlossen. Registrierte Bürgerinnen und Bürger können dann an insgesamt vier Standorten jeweils ein E-Fahrzeug (VW ID.3) leihen. Die Standorte dienen weiterhin als öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für private Elektrofahrzeuge.
Am vergangenen Samstag fand der zweite Beteiligungstermin zum Mountainbike-Trail auf der Schillerhöhe statt. Das Protokoll beider Beteiligungstermine steht ab sofort zum Download bereit.
Die Stadt Holzgerlingen setzt sich für den Erhalt unserer Streuobstwiesen als schützenswerte Kulturlandschaft ein. Die Nach- und Neupflanzung von halb- und hochstämmigen Streuobstbäumen wird mit 10 € je Apfel-, Süßkirschen-, Zwetschgen-, Pflaumen- und Mirabellenbaum sowie 20 € je Birnbaum gefördert. Zudem werden kostenlose Baumschnittkurse angeboten und Spezialwerkzeug zur Baumpflege ausgeliehen.
Am Mittwoch, den 6. Dezember und am Donnerstag, den 7. Dezember kann den Radlerinnen und Radlern in Holzgerlingen ein Licht aufgehen. In der Zeit zwischen 7.00 Uhr und 8.15 Uhr ist der Nikolaus unterwegs und belohnt Radlerinnen und Radler, die in der Dunkelheit mit Licht unterwegs sind.
Ende November wurde Holzgerlingen offiziell als Fairtrade Stadt ausgezeichnet. Sie ist somit 820. Fairtrade Stadt in Deutschland. Die Auszeichnung übernahm Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz. Bürgermeister Ekkehard Fauth aus Aidlingen zeichnete die Stadt mit der "Goldenen Taube" aus.
Die Stadt Holzgerlingen setzt sich für den Erhalt unserer Streuobstwiesen als schützenswerte Kulturlandschaft ein. Die Nach- und Neupflanzung von halb- und hochstämmigen Streuobstbäumen wird mit 10 € je Apfel-, Süßkirschen-, Zwetschgen-, Pflaumen- und Mirabellenbaum sowie 20 € je Birnbaum gefördert. Zudem werden kostenlose Baumschnittkurse angeboten und Spezialwerkzeug zur Baumpflege ausgeliehen.
Bürgerschaftliches Engagement & Steuerungsaufgaben
N.1-45
Tel.: (07031) 6808-102
Fax: (07031) 6808-99102
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.