Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Menschen aus verschiedenen Teilen der Erde haben ihren Lebensmittelpunkt verlassen und suchen begründeten Schutz auch bei uns in Holzgerlingen.
Integration beginnt dort, wo Menschen unterschiedlicher Herkunft
Geflüchtete sind in einem für sie fremden Land, an das sie große Hoffnungen geknüpft haben und in dem sie sich gerne zurecht finden möchten.
Aber wie soll man das tun, wenn man sich fremd fühlt und die andere Kultur nicht kennt?
Als Einheimischer fragt man sich häufig wie komme ich in Kontakt mit den Menschen aus anderen Kulturen, die in Holzgerlingen leben?
Für beide Fragstellungen bieten wir:
Holzgerlingen übernimmt Verantwortung und nimmt die Aufgabe der Integration sehr wichtig.
Von Beginn an pflegte Holzgerlingen eine Willkommenskultur.
Hier finden Sie eine Liste der aktuellen Projekte und laufenden Aktionen. Die praktische Umsetzung hängt jeweils von der aktuellen Pandemielage und den erlaubten Möglichkeiten ab.
Außerdem sind wir immer offen für integrative Ideen von außen.
Seit 2015 gibt es an der Berkenschule in Holzgerlingen eine von Ehrenamtlichen begleitete Hausaufgabenbetreuung für geflüchtete Kinder. Von Frau Regine Hahn initiiert.
Seit März 2020 findet diese aufgrund der Corona – Pandemie nicht mehr statt.
Trotzdem benötigen gerade die geflüchteten Kinder die Unterstützung bei den Hausaufgaben.
In der Kooperation mit Mutpol installierten wir eine Hausaufgabenbetreuung.
Fragen rund um Hausaufgaben und Schule beantworten:
Die Anmeldung erfolgt über das Integrationsmanagement. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen.
Dieses Projekt wird von der Bürgerstiftung Holzgerlingen gefördert.
Ein verwaister Garten bringt wieder Früchte
2020 Zeitgleich mit der Idee des Bauhofs aus dem brachliegenden Stück Garten am Bahnhof eine Blumenwiese entstehen zu lassen– plante das Integrationsmanagement der Stadt die Anfrage einiger geflüchteter Familien nach einem kleinen Gartenstückle zu verwirklichen.
So verlief die Zusammenarbeit mit dem Bauhof gleich sehr gut. Wir profitierten von den Rodungsmaßnahmen des Bauhofs (ein großer Dank geht an die Kollegeninnen und Kollegen) und eine Hälfte des Grundstückes stand nun den „Gärtnerinnen und Gärtnern“ zur Verfügung, während die andere Hälfte zur Schmetterlingswiese erblühte.
Von Anfang an legten 6 Familien „ihr Äckerle“ und tolle Beete mit Paprika, Kartoffeln, Tomaten und was eben in Deutschland so alles wächst und man für die gesunde Küche alles braucht, an.
Seit dem Frühjahr 2021 geht der Gartenboom weiter. Noch mehr Familien haben sich gefreut ein Stück Garten zu beackern.
Im Garten werkeln aktuell Menschen aus 6 Nationen:
Dank der Unterstützung durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg können wir den Garten in diesem Jahr zum Pandemieconformen Begegnungsort „aufmöbeln“
Wir gestalten einen Raum für Themen und Aktionen die Frauen bewegen in der Klemmertstraße
In einem städtischen Gebäude in der Klemmertstraße konnte ein leerstehender Raum im Sommer 2020 von einigen Frauen renoviert und zu neuen Inhalten umfunktioniert werden. Der Raum wird vielfältig genutzt.
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.