Hilfe für PC-Neulinge und Interneteinsteiger, jeder Altersgruppe.
Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen, wird bei allen Fragen Hilfestellung gegeben. Je nach Situation, ergänzt durch praktische Arbeiten und Übungen an den jeweiligen Geräten.
seit 2003 sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter vom Internetcafé für Sie da. Sie helfen den Besuchern und Teilnehmern der verschiedenen Veranstaltungen bei ihren jeweiligen Fragen und Problemen.
Erst ausprobieren, dann kaufen!
Nutzen Sie die Möglichkeit eines unserer Tablets zu testen. Machen Sie sich ein Bild davon, welches Gerät am besten zu Ihnen passt. Wir haben Geräte verschiedener Hersteller für Sie zum Ausleihen.
Ob Apple, Samsung, Google Nexus, einen eBook Reader oder eine tragbare Tastatur, Sie können diese Geräte bei uns im Internetcafé ausprobieren und zwei Wochen lang, für eine Gebühr von 10€ (pro Gerät), mit nach Hause nehmen und in aller Ruhe ausprobieren!
Bitte melden Sie sich an und kommen dann dienstags bei uns vorbei. Wir erklären Ihnen gerne die Funktion der verschiedenen Geräte.
Unser Internetcafé ist mit vier PCs, sechs iPads und einem Laser Drucker ausgestattet.
Wir haben Windows 7, 8.1 und 10, sowie Ubuntu als Betriebssystem installiert. Als Besucher haben Sie die Möglichkeit, während der Öffnungszeiten, an diesen PCs zu arbeiten und kostenlos im Internet zu surfen. Die iPads bekommen Sie auf Anfrage.
Freier Internetzugang
Wenn Sie ihren eigenen Laptop, ihr Tablet oder Smartphone mitbringen, dann können Sie bei uns kostenfrei ins Internet.
Sie müssen sich lediglich einmal kostenlos an unserem Hotspot registrieren.
Wöchentlich, dienstags von 14:00 - 15:00 Uhr.
Sie besitzen einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder Tablet und haben Probleme mit der Bedienung oder mit ihrem Internetanschluss?
Wir helfen Ihnen gerne!
Bitte vereinbaren Sie einen Termin, per Telefon oder Email, und melden sich an, dann haben wir garantiert Zeit für Sie.
Sie dürfen natürlich auch gerne spontan dienstags im Internetcafé vorbeikommen, um mit uns persönlich zu reden, müssen dann aber bereit sein zu warten, bzw. einen Termin in der Folgewoche zu akzeptieren.
Bitte beachten:
Während der Schulferien sind wir nur bei Anmeldung für Sie da!
in Zusammenarbeit mit den PC-Teams des Kreisseniorenrat Böblingen e.V., sowie externen Referenten, bieten wir dienstags, einmal pro Monat, von 15:00 - 16:30 Uhr regelmäßig Vorträge an.
(Die aktuellen Termine und Themen werden im Holzgerlinger Nachrichtenblatt veröffentlicht)
Einmal pro Monat montags von 13:30-15:30 Uhr (Die aktuellen Termine werden im Holzgerlinger Nachrichtenblatt veröffentlicht).
Erfahrungsaustausch und kurze Vorträge zu Themen rund um das iPad und iPhone mit dem Apple Betriebssystem iOS.
In unregelmäßigen Abständen werden ganztägige Seminare oder Infoveranstaltungen organisiert z.B. die Internetwoche 2016.
Dienstagnachmittags bieten wir in Zusammenarbeit mit den PC Teams des Kreisseniorenrat Böblingen e.V., sowie externen Referenten, wieder regelmässige Vorträge in der Begegnungsstätte „Haus am Ziegelhof“, Eberhardstraße 21, 71088 Holzgerlingen an.
Termine: (Änderungen vorbehalten!)
Januar | |
---|---|
Termin: |
Dienstag, 15.1.2019, um 15:00 Uhr |
Vortrag: |
Wissen Sie, wo Ihre Spenden bleiben? Ein Reisebericht über Kurdistan. |
Referent: |
Eberhard Lange (Mitglied im Team Internetcafé) |
Februar | |
---|---|
Termin: |
Dienstag, 26.2.2019, um 15:00 Uhr |
Vortrag: | |
Referent: |
Dieter Blascheck (Mitglied im Team Internetcafé) |
Februar | |
---|---|
Termin: |
Dienstag, 12.3.2019, um 15:00 Uhr |
Veranstaltung: |
Exkursion nach Stuttgart. Anwendung der VVS App in der Praxis |
Organisation:: |
Margret Blascheck (Mitglied im Team Internetcafé) |
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und aufschlußreiche Vorträge.
Die Teilnahme ist, wenn nicht anders vermerkt, kostenlos - Spenden nehmen wir gerne an.
Sie können kostenlos auf dem Parkplatz an der Stadthalle Holzgerlingen parken, von dort sind es nur wenige Gehminuten zur Begegnungsstätte “Haus am Ziegelhof“.
Gerne können Sie auch die Vorträge der anderen PC Teams im Kreis Böblingen besuchen. Die Themen und Termine finden Sie hier:Veranstaltungen der KSR PC Teams
Januar: 9.1.2018 | |
---|---|
Vortrag: |
Die Homepage der Stadt Holzgerlingen. Was finde ich wo? |
Referent: |
Stella Grasser (stellvertretende Hauptamtsleiterin der Stadt Holzgerlingen) |
Beschreibung: |
Frau Grasser stellte im Rahmen der Vortragsreihe "Doppelklick" die Homepage der Stadt Holzgerlingen vor. Unter dem Motto "Was finde ich wo?" erklärte sie die wichtigsten Funktionen. |
Februar: 6.2.2018 | |
---|---|
Vortrag: |
Die Benutzung der Holzgerlinger App auf Ihrem Smartphone |
Referent: |
Sebastian Triltsch Product Executive - Mobile Solutions 1eEurope Deutschland GmbH |
Beschreibung: |
Smarte Orientierung in der Stadt – Vorstellung der Holzgerlingen-App macht Bürger mobil Hannes Becker, Marketingleiter 1eEurope Deutschland GmbH |
März: 6.3.2018 | |
---|---|
Vortrag: |
Sicherer Umgang mit dem Computer |
Referent: |
Eberhard Lange (Mitglied im Team Internetcafé) |
Bericht: |
Der Vortrag von Eberhard Lange, seit Herbst 2017 Mitglied im PC-Team im Haus am Ziegelhof, war mit 33 Teilnehmern sehr gut besucht. Im Rahmen der Vortragsreihe von "Doppelklick" beleuchtete er sehr verständlich und mit vielen Beispielen aus der Praxis die Probleme im Umgang mit dem Medium Computer. In seiner Einführung machte er den Zuhörern klar, dass es keine absolute Sicherheit gibt, aber jeder Benutzer die Möglichkeit hat, sich zu schützen und Vorsicht walten zu lassen. Mit einer Reihe von Tipps zeigte er sehr eindrucksvoll wie man sich bei der Benutzung der Betriebssysteme Windows und Android schützen kann. Sichere Passwörter, Antivirenschutzprogramme, Datenverschlüsselung, Datenvergleich und natürlich ein guter Daten-Backup sind die Grundbausteine für den sicheren Umgang mit dem Computer oder Smartphone. An mehreren Beispielen zeigte er, was passiert, wenn z.B. ein Facebook Konto gekapert wird, bzw. eine Kreditkartennummer missbraucht wird und was man dagegen, bzw im Falle eins Falles danach noch tun kann. Im zweiten Teil gab er Vorschläge für den Aufbau eines guten Ablagesystems. Unter dem Motto "Sortiert fürs Wieder-Auffinden: Wo würde ich es heute ablegen?" plädierte er für ein Ordungssystem unter Benutzung des Dateinamens. Im dritten Teil beschrieb er sehr ausführlich die verschiedenen Methoden zur Sicherung bei Windows 10 mit Hilfe von Backups und Wiederherstellungspunkten, sowie die möglichen Medien. Auch die Benutzer von Android Smartphones bekamen eine Menge Tipps zum Schutz vor unerwünschten Zugriffen und zur Vermeidung eines möglichen Datenverlusts. Wenn Sie, auf Grund dieses Vortrags, sich nun doch intensiver mit ihrem PC oder Smartphone beschäftigen möchten und noch Fragen haben, dann helfen wir Ihnen gerne in Einzelgesprächen, im Rahmen unserer wöchentlichen PC- und Internethilfe weiter. |
April: 3.4.2018 | |
---|---|
Vortrag: |
Erstellung eines Fotobuchs |
Referent: |
Bettina Hellinga (Mitglied im Team Internetcafé) |
Bericht: |
Bettina Hellinga, Mitglied im PC-Team im Haus am Ziegelhof, hat den Teilnehmern, am Beispiel von "Mein Cewe Fotobuch" erklärt, wie man das Programm von Cewe installiert und anwendet. Es gibt verschiedene Web-Anbieter, bei denen man sein ganz individuelles Fotobuch gestalten kann. Frau Hellinga führte die Erstellung und den Bestellvorgang am Beispiel und mit Hilfe der entsprechenden Software von Cewe vor. Bei ihrem Vortrag wies sie darauf hin, dass jeder Benutzer die Software kostenlos von der Cewe Webpage auf seinen PC laden kann. Alle Bilder und Einstellungen bleiben so lange lokal auf dem PC gespeichert, bis der Benutzer am Schluss den Bestellvorgang startet und die Bilder zum Cewe Server sendet. Eine Auswahl ihrer privaten Fotobücher hatte sie als Anschauungsmaterial mitgebracht. Somit konnten die Besucher die unterschiedlichsten Exemplare in natura kennenlernen. Man kann seine Bilder für unterschiedliche Zwecke verwenden, sei es in einem Fotobuch, für Grußkarten, als Poster oder als Bild für die Oma zum Verschenken, deshalb ist es wichtig bereits beim Fotografieren den späteren Verwendungszweck im Auge zu haben. Vor der Gestaltung des Fotobuchs steht die schwierige Auswahl der Bilder. Diese erfordert wesentlich mehr Zeit, als man dann für die eigentliche Erstellung des Fotobuchs braucht. Aber nicht nur Digitalfotos sondern auch Texte, oder Briefe und Landkarten, die man einscannt, können zur ganz individuellen Gestaltung beitragen. Sollten Sie noch Fragen zur Erstellung eines Fotobuchs haben, hilft Ihnen Frau Helinga und das PC-Team vom Internetcafé in der Begegnungsstätte „Haus am Ziegelhof“ gerne weiter. |
Mai: 15.5.2018 | |
---|---|
Vortrag: |
WhatsApp für Android–Smartphones, Installation und Bedienung |
Referent: |
Jörg Diefenbach (Mitglied der PC Lernwerkstatt Ehningen) |
Bericht: |
Zu diesem Vortrag kamen, am 15. Mai, 43 Besucher in die Begegnungsstätte „Haus am Ziegelhof“. Jörg Diefenbach von der „PC Lernwerkstatt Ehningen“ war der Referent für diesen sehr gut besuchten Vortrag.
|
Juni: 12.6.2018 | |
---|---|
Vortrag: |
PSD2 - die europäische Zahlungsdienste Richtlinie |
Referent: |
Brigitte Krist-Priem, Fachexpertin Online-Banking der Kreissparkasse Böblingen |
Bericht: |
Es dreht sich alles um Ihr Konto, es dreht sich alles um Ihr Geld. Neu geregelt ist, wie der Kunde auf sein Konto elektronisch zugreifen kann: direkt über die Online-Banking-Seite seiner Bank oder über das Angebot eines Zahlungsdiensteanbieters.
|
Juli: 10.7.2018 | |
---|---|
Vortrag: | |
Referent: |
Gerd Walczak (Mitglied im Team Internetcafé) |
Bericht |
Die gute alte Landkarte wird zwar immer noch mal in die Hand genommen, aber digitale Kartensysteme werden von uns mehr und mehr genutzt. Navigationssysteme im Auto gehören inzwischen schon zum Standard, aber auch zum Radfahren, Wandern und selbst beim Bummeln durch unbekannte Städte werden sie immer häufiger eingesetzt. |
Oktober: 2.10.2018 | |
---|---|
Vortrag: |
Online Zeitung lesen |
Referent: |
Ein Referent der Kreiszeitung Böblingen |
Bericht: |
|
November: 13.11.2018 | |
---|---|
Vortrag: | Online Einkaufen |
Referent: |
Eberhard Lange (Mitglied im Team Internetcafé) |
Bericht: |
Der Vortrag zeigte als Beispiel für die "Suche im WWW", wie man einen günstigen Stromanbieter finden kann. Im Anschluss ging der Referent auf Ebay, Amazon und die online-Apotheken ein, verglich und bewertete die Bezahl-Methoden und online-Zertifikate. |
einen Bericht über diese Veranstaltung finden Sie auf der Webseite vom Stadtseniorenrat Holzgerlingen e.V.
Der Kreisseniorenrat und die PC- und Internet-Teams des Landkreises Böblingen beteiligen sich in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam an der von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) veranstalteten Internetwoche 2016.
In den Veranstaltungen werden die unterschiedlichsten Bereiche der modernen Informationstechnik behandelt. Mit den ausgewählten Themen sollen nicht nur Senioren angesprochen werden, sondern ALLE, die sich mit dem Medium Internet befassen möchten.
Während sich in den vergangenen Jahren ausschliesslich das Team des Holzgerlinger Internetcafés an dieser Veranstaltung beteiligt hat, ist es in diesem Jahr gelungen, mit Hilfe des Kreisseniorenrats, weitere PC- und Internet-Teams des Landkreises Böblingen, einzubinden und an folgenden Orten Veranstaltungen durchzuführen:
Die Referenten kommen von den jeweiligen PC- und Internet-Teams, der Fa. nextbike, und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ).
Alle Veranstaltungen sind kostenlos, für Spenden bedanken wir uns herzlich!
Wenn nicht anders vermerkt, finden die Veranstaltungen in der Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof, Eberhardstrasse 21, Holzgerlingen statt.
Montag, 31.10.2016:
Dienstag, 1.11.2016:
Mittwoch, 2.11.2016:
Donnerstag, 3.11.2016:
Freitag, 4.11.2016:
Samstag, 5.11.2016:
Bitte beachten: Für alle Workshops und die Radtour ist eine Anmeldung zwingend notwendig, denn es stehen jeweils nur begrenzte Teilnehmerplätze zur Verfügung!
täglich (ausser samstags)
von 14:00 - 17:00 Uhr
Internetcafé
Haus am Ziegelhof
Eberhardstraße 21
71088 Holzgerlingen
Margret Blascheck