Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Die Themen Energie und Umwelt spielen eine immer wichtiger werdende Rolle in Holzgerlingen. Bürger und Verwaltung setzen sich damit auseinander, wie Gegenwart und Zukunft nachhaltiger gestaltet werden können.
Die Stadt Holzgerlingen setzt sich für den Erhalt unserer Streuobstwiesen als schützenswerte Kulturlandschaft ein. Die Nach- und Neupflanzung von halb- und hochstämmigen Streuobstbäumen wird mit 10 € je Apfel-, Süßkirschen-, Zwetschgen-, Pflaumen- und Mirabellenbaum sowie 20 € je Birnbaum gefördert. Zudem werden kostenlose Baumschnittkurse angeboten und Spezialwerkzeug zur Baumpflege ausgeliehen.
Die Stadt Holzgerlingen wurde im Rahmen des STADTRADELN 2023 mit dem 3. Platz in der Kategorie "Fahrradaktivste Kommune im Landkreis Böblingen" ausgezeichnet. 24 der insgesamt 26 Kommunen des Landkreises nahmen an der dreiwöchigen Aktion teil.
Am Mittwoch, den 19. Juli 2023 um 18.00 Uhr war es endlich soweit - Die Jurymitglieder und die 15 Teilnehmer des erstmalig in Holzgerlingen ausgetragenen Naturgartenwettbewerb HIER BRUMMT´S waren zum Abschluss des Wettbewerbs in den Alten Friedhof in Holzgerlingen eingeladen. Wer gewonnen hat? Sehen Sie selbst.
Drei Wochen STADTRADELN liegen hinter uns und Sie alle haben beigetragen, die bisherigen Rekordergebnisse nochmals deutlich zu steigern. In diesem Jahr haben in Holzgerlingen insgesamt 587 Radelnde aktiv teilgenommen und zusammen über 137.000 Kilometer geradelt - Vielen Dank an alle Teilnehmenden! Die Siegerehrung wird am 19. September 2023 stattfinden.
Am 2. und 3. Juni 2023 war es endlich soweit - Die Jury des Naturgartenwettbewerbs "Hier brummts" zog aus, um die insgesamt 15 angemeldeten Gärten in Holzgerlingen zu besichtigen und zu bewerten.
Die Stadt erstellt seit mehr als 20 Jahren einen jährlichen Energiebericht. Darin werden die Verbrauchszahlen Wasser-Heizung-Strom sämtlicher öffentlicher Einrichtungen gegenübergestellt und mit entsprechenden Kennzahlen verglichen.
Monatliche Ableseprotokolle decken frühzeitig Schwachstellen auf und erleichtern Verbrauchsanalysen.
Die
Stadt achtet bei allen baulichen Investitionen auf entsprechende Auswirkungen
im energetischen Bereich. Im Folgenden finden Sie die Energieberichte der letzten Jahre:
Die Stadt hat 2011 ein vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördertes Klimaschutzteilkonzept erarbeiten lassen. Daraufhin wurden 14 ausgewählte öffentliche Einrichtungen energetisch untersucht und auf Schwachstellen geprüft. Auch die Straßenbeleuchtung wurde in die Untersuchung mit einbezogen. Eine Kurzform des Gutachtens kann durch Anklicken des folgenden Links heruntergeladen werden:
Bei der Liegenschaftsverwaltung im Rathaus kann das gesamte Gutachten eingesehen werden. Es wurde ein Einsparpotential von 8 % erreicht. Dies ist für die Größenordnung der Stadt Holzgerlingen ein sehr guter Wert. Viele der im Gutachten vorgeschlagenen Maßnahmen wurden zeitnah umgesetzt.
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.