Die verpflichtende Einführungsfortbildung steht am Beginn des lebenslangen berufsbegleitenden Qualifizierungs- und Entwicklungsprozesses für Mitarbeitende im öffentlichen Dienst.
Die Einführungsfortbildung besteht aus zwei Abschnitten. Diese sind:
Tipp: Weitere Informationen finden Sie im "Merkblatt "Einführungsqualifizierung für den höheren Dienst in der Landesverwaltung" der Führungsakademie Baden Württemberg.
Die Teilnehmenden müssen sich über das Intranet der Ressorts anmelden. Danach erteilt die oder der zuständige Bildungsverantwortliche im Rahmen des automatisierten Buchungsverfahren die Genehmigung und Freigabe.
Tipp: Für die erstmalige Anmeldung sowie für eine Seminarbuchung stellen wir Ihnen eine Anleitung zur Verfügung.
keine, da die Prüfung und Freigabe der Anmeldung durch die zuständigen Bildungsverantwortlichen im Prozess des elektronischen Buchungsverfahrens erfolgt
An den Einführungslehrgängen müssen alle neuen, unbefristet eingestellten Mitarbeitenden im höheren Dienst des Landes Baden-Württemberg teilnehmen.
keine
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Führungsakademie Baden-Württemberg hat dessen ausführliche Fassung am 13.08.2015 freigegeben.
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |